Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke - Mini-Photovoltaik-Anlagen

Balkonkraftwerke sind einfach zu installieren und können mit einer maximalen Ausgangsleistung von 800VA einen Großteil des häuslichen Grundverbrauches decken. Der produzierte Strom wird oft zu einem Großteil direkt selbst genutzt. Dabei kann der Anteil des selbst genutzten Stromes leicht gesteigert werden, indem größere Stromverbraucher vor allem in der Mittagszeit eingeschaltet werden. Eine noch höhere Unabhängigkeit vom Stromzukauf lässt sich durch die Installation eines PV-Speichers erreichen. 

Wir bieten verschiedene Balkonkraftwerke an mit zwei, drei und vier Solarmodulen – mit und ohne Speicher. Welches Balkonkraftwerk zu Ihrer Situation passt lässt sich mit einer Simulationsrechnung leicht herausfinden. Wir empfehlen dazu den „Stecker-Solar-Simulator“ der Hochschule HTW-Berlin. Gerne beraten wir Sie auch dazu. 

Unsere Top-Balkonkraftwerke

Auch kleine Flächen lassen sich dank kompakter und einfach zu installierender Balkonkraftwerke in Energie verwandeln. 

Sichern Sie sich Ihr Stück Unabhängigkeit und erzeugen Sie einen Teil ihres Stromverbrauchs einfach selbst.

Die Komponenten unserer Balkonkraftwerke sind zertifiziert, so dass die Balkonkraftwerke förderungsfähig sind und problemlos angemeldet werden können.

Unserer aktuellen Balkonkraftwerk Angebote finden Sie in hier: Unsere Balkonkraftwerke

Technik & Tipps zur Installation

Balkonkraftwerke mit Mikro-Wechselrichtern

Balkonkraftwerke mit Mikro-Wechselrichtern sind besonders flexibel im Hinblick auf die Ausrichtung der Solarmodule, da der Wechselrichter zwei voneinander unabhängige Modulanschlüsse besitzt. Unterschiedliche Ausrichtungen und Neigungen der Solarmodule sind problemlos möglich. So lassen sich Ost-West-Ausrichtungen der Module mit diesem Set umsetzen, z.B. auf einem kleinen Gartenhaus. Auch für den Fall, dass eines der Module im Tagesverlauf verschattet wird, sind diese Sets besonders geeignet, da der Schatten nur ein Modul „bremst“. Das zweite Modul arbeitet unvermindert weiter. Der Mikro-Wechselrichter ist für die Installation im Außenbereich entworfen worden. Dies vereinfacht die Installation, da nur das AC-Kabel vom Wechselrichter zum Hausnetz verlegt werden muss.

Den aktuellen Status der Anlage können Sie sich mit dem Smartphone, Tablet oder PC anzeigen lassen. So wissen Sie wieviel Energie die Anlage aktuell erzeugt und wie hoch der Ertrag ist.

 

Mikro-Wechselrichter

Balkonkraftwerke mit String-Wechselrichtern

String-Wechselrichter eignen sich gut für Balkonkraftwerke, wenn die Solarmodule unverschattet in gleicher Ausrichtung und Neigung installieren werden können, z.B. nebeneinander auf einem Schrägdach. Die Solarmodule werden bei diesem Wechselrichter-Typ in Reihe (String) geschaltet und die Enden der Stringkabel an den Wechselrichter angeschlossen. Der Installationsort für den String-Wechselrichter darf im Außenbereich sein, solange der Wechselrichter nicht direktem Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.

String-Wechselrichtern haben eine optisch ansprechende Erscheinung und ein Display auf dem der Status der Anlage angezeigt wird. So können die Anlagendaten sowohl via Display als auch in der App eingesehen werden. Der Wirkungsgrad von String-Wechselrichtern ist in der Regel höher als der Wirkungsgrad von Mikro-Wechselrichtern.

 

String Wechselrichter

PV-Speicher für Balkonkraftwerke

Ein Balkonkraftwerk mit PV-Speicher hat einen wesentlichen Vorteil: Überschüssige Energie wird nicht direkt in das öffentliche Netz eingespeist, sondern zunächst gespeichert. Die gespeicherte Energie kann dann flexibel wieder abgerufen werden, wenn Sie gebraucht wird. Der Grad der Selbstversorgung steigt bei Einsatz eines PV-Speichers erheblich.  

Der PV-Speicher lässt sich mit einem kompatiblen Mikro-Wechselrichter nachrüsten. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen dazu haben.   

 

Speicher für Balkonkraftwerke

Ausrichtung der Solarmodule - Himmelsrichtung und Neigung

Die folgende Tabelle zeigt die zu erwartenden Erträge für verschiedene Ausrichtungen der Solarmodule.

Photovoltaik - Solarmodule - Ausrichtung & Ertrag - ProLumen-Solartechnik GmbH

Grün kennzeichnet den Bereich, der optimale und gute Erträge liefert. Gelb den Bereich der noch vertretbare Erträge liefert und der rote Bereich sollte der geringen Erträge wegen aus wirtschaftlichen Gründen nicht gewählt werden. Natürlich wünscht sich jeder Interessierte eine optimale Ausrichtung der Solarmodule in südlicher Himmelsrichtung. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, werden aus dem Diagramm einige interessante Alternativen ersichtlich:  

Flach liegende Installation: Ein flach liegendes Solarmodul erreicht 87% Ertrag im Vergleich zu einem optimal ausgerichteten Solarmodul. So lassen sich z.B. auf Garagendächern Solarmodule installieren, die wenig sichtbar sind. Bei der liegenden Installation sollte auf die regelmäßige Reinigung der Solarmodule geachtet werden.  

Ost-West-Installation: Typischerweise liefert eine Installation in Ost-West Richtung einen Ertrag von 80% im Vergleich zu optimal ausgerichteten Solarmodulen. Bei der Ost-West-Installation ist ein weiterer Aspekt wichtig, denn die PV-Energie wird gleichmäßiger über den Tag erzeugt und lässt sich so häufig besser nutzen als bei einer Süd-Installation. Siehe auch die nachfolgende Abbildung. 

Nord-Installation: Bei geringer Neigung der Solarmodule in nördlicher Richtung ist diese Installationsvariante vertretbar. Die Neigung sollte jedoch den Wert von 20° nicht überschreiten.  

Ausrichtung der Solarmodule - Ertragsverlauf

Im wesentlichen bedeute der tägliche Ertragsverlauf, wann am Tag welche Energiemenge erzeugt wird. Verschiedene Ausrichtungen der Solarmodule führen zu verschiedenen Ertragsverläufen, wie aus der folgenden Abbildung erkennbar wird.  Die jeweiligen Ertragsverläufe sind idealtypisch und es wird von einer Neigung der Solarmodule von 35° ausgegangen.

Photovoltaik - Solarmodule - Ertragskurven - ProLumen-Solartechnik GmbH

 

Süd-Installationen weisen über das Jahr gesehen die höchsten Erträge auf und haben typischerweise einen sehr starken Ertrag in den Mittagsstunden, da die Sonnenstrahlen dann nahezu senkrecht auf die Oberfläche der Solarmodule treffen. Damit der hohe Ertrag in der Mittagszeit nicht eingespeist wird, ist die Installation eines PV-Speichers sinnvoll.   

Bei Ost-West-Installationen  steht die Sonne in der Mittagszeit auf beiden Dachseiten und die Sonnenstrahlen treffen in einem schrägen Winkel auf die Oberfläche der Solarmodule. Deshalb haben Ost-West-Installationen einen flacheren Ertragsverlauf im Vergleich zu Süd-Installationen. Dafür beginnt die PV-Anlage früher zu arbeiten und hört auch erst später auf. Dies wirkt sich häufig positiv auf den Grad der Selbstversorgung mit Strom aus.   

Installationen in Süd-West  und Süd-Ost Richtung: In beiden Fällen entsteht eine Mischform für den Ertragsverlauf und der Spitzenwert der Produktion ist in Richtung Vormittags (Süd-Ost) und Nachmittags (Süd-West) verschoben. Je mehr die Installation in Richtung Ost und West steht, desto stärker ist diese Charakteristik auf. 

Aufständerung der Solarmodule

Für die Installation von aufgeständerten Solarmodulen ist besonders der Abstand der Solarmodule voneinander entscheidend.

Photovoltaik - Abstand Solarmodule - ProLumen-Solartechnik GmbH

Hintereinander aufgeständerte Solarmodule haben die Eigenschaft sich gegenseitig zu verschatten. Werden die Solarmodule nah hintereinander installiert, tritt dieser Effekt besonders stark auf mit zum Teil sehr hohen Ertragsverlusten. Dies wird vermieden, wenn der Abstand der Solarmodule zueinander 3 x die Höhe des vorderen Solarmodules beträgt.    

Disclaimer:

Wichtig: Elektrische Installation, Konfiguration, Anpassung von Stromleitungen bzw. Hausanschlussleitungen, Beurteilung von Stromkreisen muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Für fehlerhaften Anschluss und Konfiguration übernimmt ProLumen-Solartechnik GmbH keine Haftung

Cookie-Einstellungen