solarspeichersysteme-prolumen

Stromspeicher für neue und alte PV-Anlagen

Photovoltaik-Anlagen produzieren bei vollem Sonnenschein häufig deutlich mehr Strom als ein Haushalt abnehmen kann. Ohne Photovoltaik-Speicher wird deshalb der größte Teil des produzierten Stromes in das öffentliche Netz eingespeist. Der eigene Strombedarf wird mit einer PV-Anlage ohne Speicher typischerweise nur zu etwa 30-40% gedeckt. Besteht der Wunsch, einen größeren Teil des produzierten Stromes selber zu nutzen, ist dies durch die Installation eines PV-Speichers möglich. Mit einem PV-Speicher lässt sich der eigene Strom bedarf zu einem Großteil mit PV-Strom decken. Das Laden und Entladen eines Speichers geschieht folgendermaßen: Der Wechselrichter überwacht mittels Smart Meter, ob Strom produziert oder aus dem Netz bezogen wird.

Überschüssiger PV-Strom wird im PV-Speicher gespeichert. Ist der PV-Speicher gefüllt, wird weiterer überschüssiger PV-Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Für den Fall, dass Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen wird, gibt der PV-Speicher seine Energie wieder ab, so dass der Strombezug aus dem öffentlichen Stromnetz ausgeglichen wird.

Als Speichertyp hat sich der Lithium-Eisenphosphat-Speicher durchgesetzt. Dieser ist besonders langlebig und sicher.

PV-Speicher für Neuanlagen

Die meisten PhotovoltaikInstallationen werden heute mit einem PV-Speicher ausgeführt. Die Motivation ist häufig neben der Steigerung des Eigenverbrauches auch die Notstromfunktion, die mit einem PV-Speicher erst ermöglicht wird. Moderne Hybridwechselrichter ladenden Speicher sehr effizient, indem sie mit dem Gleichstrom der Module den Speicher ohne große Umwege laden.

PV-Speicher für bestehende Anlagen

Die Nachrüstung eines Speichers ist bei einem AC-gekoppelten Speichersystem sehr flexibel. Der Batterie wechselrichter wird an das Hausnetz angeschlossen und überwacht mittels SmartMeter, ob PV-Strom produziert oder aus dem Netz bezogen wird. Entsprechend wird Energie gespeichert oder freigegeben. Ein weiterer Vorteil: Es ist bei dem AC-gekoppelten Speichersystem unerheblich, wieviele PV-Anlagen an das Hausnetz angeschlossen sind oder welche Erzeugungsanlage (Sonne, Wind, Generator) den Strom produziert. Jeder Überschuss kann gespeichert werden.

pv-speicher-stromspeicher-photovoltaik-web
Cookie-Einstellungen