An sonnigen Tagen produziert Ihre Photovoltaikanlage oft deutlich mehr Strom, als Sie im Haushalt verbrauchen. Ohne Speicher fließt dieser Überschuss ins öffentliche Netz – Ihr Eigenverbrauch bleibt entsprechend gering.
Mit einem PV-Speicher ändert sich das: Der tagsüber erzeugte Solarstrom wird gespeichert und steht Ihnen genau dann zur Verfügung, wenn Sie ihn brauchen – zum Beispiel abends oder nachts.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔️ Höherer Eigenverbrauch Ihres Solarstroms
✔️ Weniger Zukauf von Netzstrom
✔️ Höhere Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage
✔️ Notstromversorgung ist möglich
💡 Gut zu wissen:
Ein PV-Speicher lässt sich sowohl bei einer neuen Photovoltaikanlage einplanen als auch problemlos nachrüsten.
Ohne eigene PV-Anlage muss der gesamte Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden.
Mit einer PV-Anlage kann bereits rund 35 % des erzeugten Solarstroms direkt im Haushalt genutzt werden – der Rest wird in das Netz eingespeist.
Mit einem PV-Speicher steigt der Eigenverbrauch deutlich: Bis zu 75 % Selbstversorgung sind möglich. So decken Sie den Großteil Ihres Strombedarfs mit sauberem und günstigem Solarstrom vom eigenen Dach – Tag und Nacht.
Besonders effizient wird Ihre neue Anlage mit einem modernen Hybridwechselrichter.
Dieser lädt den Speicher mit Gleichstrom – ohne größere Umwandlungsverluste.
Das bedeutet für Sie:
✔️ Höhere Energieausbeute
✔️ Bessere Wirtschaftlichkeit
✔️ Mehr aus Ihrer Solaranlage herausholen
✔️ Verschiedene Notstromvarianten sind möglich
Sie haben bereits eine Photovoltaikanlage und möchten Ihren Eigenverbrauch erhöhen? Kein Problem – ein Stromspeicher lässt sich auch nachträglich integrieren. Dafür gibt es zwei bewährte Lösungen:
Bei dieser Variante wird der alte Wechselrichter durch einen Hybridwechselrichter mit Speicher ersetzt.
✔️ Hoher Wirkungsgrad durch Gleichstromladung ohne große Umwege
✔️Auch Strom aus weiteren Quellen (z. B. Balkonkraftwerk, Windrad, Generator) kann gespeichert werden
Hier bleibt der vorhandene Wechselrichter bestehen. Ein zusätzlicher Batteriewechselrichter mit Speicher wird einfach ans Hausnetz angeschlossen.
✔️ Flexible Nachrüstung ohne Eingriff in die bestehende Anlage
✔️ Speicherung von Überschussstrom aus verschiedenen Quellen möglich
Welche Variante für Sie am besten passt, klären wir gerne im persönlichen Gespräch – individuell, transparent und unabhängig.